Links und Wissenswertes:
Einst lag Carolinensiel direkt am Meer. Davon zeugt noch heute der „Alte Hafen“ im Ortskern. Zu seiner Blütezeit im 18. und 19. Jahrhundert war er der zweitgrößte ostfriesische Siel- und Handelshafen. Dieses historische Ambiente verbunden mit den zahlreichen maritimen Veranstaltungen rund um den Museumshafen machen einen Urlaub im Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel unvergeßlich. Dazu gehört natürlich auch eine Fahrt mit dem an der Nordseeküste einmaligen Raddampfer entlang der Harle.
Der historische Museumshafen ist heute das Zentrum des Deutschen Sielhafenmuseums welches einen Besuch wert ist.
Ein Spaziergang vom Alten Hafen entlang der Kurpromenade vorbei an Segelschiffen, historischen Schiffen und alten Kapitänshäusern vorbei an der Friedrichsschleuse und am Yachthafen führt direkt zur offenen Nordsee mit den beiden vorgelagerten Inseln Wangerooge und Spiekerooge, welche man bei guter Sicht wunderbar sehen kann. Im Aussenhafen kann man mit den Fähren zur Insel Wangerooge oder auch mit den Ausflugsschiffen zu den Seehundsbänken.
Es besteht auch die Möglichkeit mit dem an der Nordsee einmaligen Raddampfer "Concordia II" vom Museumshafen direkt zur Nordsee zu schippern.
Das Kurzentrum “Cliner Quelle” ist ein Familienbad mit einem Sole-Hallenbad, Junior-Erlebnisbereich mit grosser Aussenrutsche und für das Badevergnügen der kleinen Gäste verschiedene eigene Becken. Im modernen Wohlfühlzentrum des Kur- und Wellnessbereiches befindet sich eine der schönsten Saunalandschaften Norddeutschlands. Das Kinderspielhaus und der Kurgarten runden das Angebot der “Cliner-Quelle” ab.
Carolinensiel bietet für jeden etwas, wie zum Beispiel: Schiffsfahrten, angeln, reiten, ein riesiges Radwegenetz, Tennis, Minigolf, auch Elektro-, Tret- und Ruderboote stehen zur Verfügung. Es gibt eine Menge an Kinderspielplätzen. Im Haus des Gastes finden regelmässig Kinderbetreuung, Spiel- und Bastelnachmittage statt. Wanderwege sind zahlreich vorhanden, viele Bänke laden zum Ausruhen und Verweilen ein, genau wie die zahlreichen Cafés, Teestuben, Küstenräuchereien und gemütlichen Restaurants.
Der Ausgangspunkt für die Fährschiffe zur Insel Wangerooge oder für die Kutter zu ihren Fanggebieten in der Nordsee ist der Aussenhafen von Carolienensiel.
Mehr Informationen unter www.harlesiel.de
Funnixer Skulpturengarten ist auch ein Besuch wert.
Mehr Informationen unter www.skulpturengarten-funnix.de
Nationalpark-Haus
Diese Nationalpark-Haus ist am Museumshafen in der "Alten Pastorei" des Deutschen Sielhafenmuseums untergebracht.
Mehr Informationen unter www.wattwelt.de oder www.nationalparkhaus-Wattenmeer.de
Deichkirche
Öffnungszeiten: Die Deichkirche ist im Sommerhalbjahr täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Kirchenführungen jeden Mittwoch um 10 Uhr.
Mehr Informationen unter www.deichkirche.de